Beiträge
Ein wenig neidisch war ich ja schon auf die Leute, als ich am Strand an diesem Haus vorbei kam. Das Feuerwerk des Austernfests von L’Herbe war gerade vorbei, und diese Freunde genießen ihren Wein in einer traumhaften Szenerie mit Blick auf die Bucht von Arcachon. Ich konnte noch nicht rausfinden, ob und bei wem man diese Strandhäuser mieten kann. Wollte ja auch nicht stören. Falls das jemand zufällig weiß – die Info wäre mehr als willkommen!

Besser geht’s nicht: Mit Freunden beim Wein auf der Veranda des Strandhauses. Ich stand beim Fotografieren schon fast im Wasser.
Für die Fotografen unter Euch: Das Bild ist mit einer Fuji X-E1 und dem Fuji XF 35mm aus freier Hand entstanden. Die leichte Unschärfe liegt am Rotwein und an der 1/18 sec – weniger an der Blende 2,0 und ISO 6400 😉
Auf der Binnenseite der Halbinsel von Cap Ferret liegt das Bassin d’Arcachon, eine ca. 155 Quadratkilometer große Bucht, die bei Ebbe gut drei Viertel ihrer Wasserfläche verliert. Wer hier mit dem Boot unterwegs ist, sollte vor seinem Törn den Tidenkalender studieren und sich gut über Priele und Wattflächen informieren – sonst wird der Ausflug länger als geplant. Ostfriesen fühlen sich hier schnell zuhause.
Kinder auf Skimboards am Strand „Truc Vert“ bei Cap Ferret.
Leicht ist das nicht, sich bei fallenden Temperaturen und fiesem Regen mit Fotos aus den Sommerferien zu beschäftigen. Irgendwie wird einem dabei auch nicht wärmer. Ganz im Gegenteil: Die Kombination aus Badehosen und aktueller Wetterlage vor meinem Fenster schreit nach Umzug vor den Kamin.
Teil 1 des Sommerrückblicks kommen von den Stränden bei Messanges und Cap Ferret in Aquitaine, Frankreich. Die Mischung aus Beignets, Chichis, Sonne, Wind und Brandung ist in Europa immer noch unvergleichlich. In Messanges lohnt sich übrigens ein Abendessen in der Bar-Snack de la Plage. Der Laden ist zwar fast so einfach, wie der Name vermuten lässt, aber das Essen ist mehr als OK und der Sonnenuntergang am Strand sowieso.
Viele Eltern fragen sich, ob denn der rauhe Atlantik mit der gefährlichen Strömung für Kinder überhaupt geeignet ist. Und ja, er ist es. Weiterlesen
Moin
Ich bin Oliver und betreibe diese Seite. Als Herr von Draussen schreibe ich mehr oder weniger regelmäßig über Fotografie, Reisen und Equipment.
Meine erste "richtige" Kamera kaufte ich vor langer Zeit in der Grundschule meinem Lehrer ab. Später besserte ich mein Taschengeld als Sportfotograf einer Tageszeitung auf. Heute trage ich zwar immer noch täglich eine Kamera mit mir herum, aber mein Geld verdiene ich als freiberuflicher Berater für Software und andere digitale Themen - und gebe es zusammen mit meiner Familie am liebsten für Reisen wieder aus.
Hier ist der Ort, an dem wir einige unserer Erfahrungen und Erlebnisse teilen. Viel Spaß beim Lesen!